 
															 
															Hallo ihr Lieben,
Vor ein paar Tagen konnte meine Freundin aus London endlich wieder mal anreisen… sie wohnt dort und war dank Corona schon seit Februar nicht mehr hier. Die Wiedersehensfreude war riesengroß!!! Auch weil die Tochter von ihr mein Patenkind ist und wir so in diesem Jahr zusammen ihren 2. Geburtstag feiern können 🙂
Besonders freue ich mich auch, weil sie mir aus England immer schöne Bastelsachen mitbringt, die ich dort online zu ihr bestelle. Dort sind sie nämlich erstens teilweise viiiiiel günstiger und zweitens spare ich so Versandkosten. Diese tollen neuen Sachen mussten natürlich ausprobiert werden.
Neben neuen Memento Dew Drops sind auch zwei große Stempelsets von Viva Decor in meinen Bastelschrank eingezogen… keine Ahnung warum eine DEUTSCHE Marke drüben sehr viel günstiger angeboten wird. Aber ich finde auch bei deutschen Preisen erhält man hier echt „Value for Money“!
Mit dem Set „Geblühmtes“ möchte ich euch heute 4 total unterschiedliche Karten zeigen. Bei allen habe ich eine andere Technik verwendet. Ich liebe es mit Stempeln zu spielen und verschiedene Effekte zu erzeugen!
Karte 1: Designpapier-Hintergrund und Blumenranke
 
															 
															| Material | 
|---|
| 
 | 
Schritt 1
Für diese Karte habe ich mir die Blümchen mit Stilen auf ein Aquarellpapier aufgestempelt und mit Brushpens in Aquarelltechnik coloriert. Dazu gebe ich immer ein bisschen Farbe auf einen glatten Untergrund (z.B. Folie, Keramikteller, Acrylblock) und nehme sie mit dem Wassertankpinsel auf.
Schritt 2
Auf die weiße Grundkarte habe ich Designpapier im Aquarell-Look als Hintergrund geklebt. Das habe ich mit einer dieser großen Stanzen vom Action zurecht geschnitten. Damit es sich mehr abhebt, bin ich an der oberen Kante noch mit einem schwarzen Fineliner entlang gegangen.
Schritt 3
Die Blümchen habe ich mir dann entsprechend arrangiert und mit Flüssigkleber aufgeklebt.
Schritt 4
Dann noch ein Spruch aufgestempelt, ein paar Halbperlen angebracht und die Ecken abgerundet…
Fertig!
Karte 2: Kleines Dankeschön mit blumigem Herz
 
															 
															| Material | 
|---|
| 
 | 
Diese kleine, feine Karte kann man wunderbar in einen Blumenstrauß stecken, oder?
Schritt 1
Ich habe aus dem Aquarellpapier vom Action, was wirklich nicht gut ist, aber für diesen Zweck ausreicht, mit einer großen Stanzform dieses Kärtchen ausgestanzt. Dann habe ich das Blumenherz in die Mitte und noch ein Danke hinein gestempelt. Das Danke war mal ein Dankeschön. Da mir der Stempel aber dann zu groß für das Herz war, habe ich mit Post-It das „schön“ abgedeckt, bevor ich in die Stempelfarbe gegangen bin. Vorm Stempeln wieder abziehen und schon hat man nur den Teil des Stempels, den man auch wirklich braucht.
Schritt 2
Coloriert habe ich mit den Nuvo Shimmer Powdern, die ihr ja schon aus einer Bastel-Spielerei kennt. Man kann die Puder auch wie Aquarellfarbe nutzen, indem man sie auf einen glatten Untergrund aufgibt und sie mit Wasser mischt. Ich habe also etwas Puder auf mein Dauer-Backpapier gestreut und mit einem kleinen Pinsel nass gemacht. Damit habe ich dann die Blümchen und Blätter ausgemalt. Da ich am Ende noch so viel „Farbe“ übrig hatte, habe ich auch noch den Rand etwas angemalt und noch ein wenig gesprenkelt.
Schritt 3
Da mir das Puder nach dem Trocknen nicht genug von dem schwarz gestempelten durchscheinen ließ, habe ich noch mit einem schwarzen Gelpen drüber gemalt.
Da die Farben an sich schon sehr schimmern, habe ich diesmal von weiterer Deko abgesehen 😉
Fertig!
Karte 3: Blumiges Danke mit Embossing-Resist-Technik
 
															 
															| Material | 
|---|
| 
 | 
Die Embossing-Resist-Technik ist ja eine meiner Lieblings-Techniken und darf natürlich nicht fehlen, wenn ich ein neues Stempelset ausprobiere.
Schritt 1
Auf den Kartenaufleger habe ich als erstes den Spruch „Thank you“ mit Versamark aufgestempelt und in weiß embossed. Diesen habe ich dann mit ein wenig PostIt maskiert, um dann die Blümchen drumrum zu stempeln und ebenfalls in weiß zu embossen.
Schritt 2
Nun habe ich die Stempelfarben mit einer Make-Up-Bürste augetragen und ineinander verblendet. Am Schluss noch ein paar Wasserspritzer drüber und so noch ein wenig Farbe wieder abgenommen. Das klappt super mit den Memento Dew Drops, das sie wasserbasiert sind.
Schritt 3
Den Rand der Mattung habe ich mit einem der Stempelkissen eingefärbt, damit er zum Aufleger passt. Das ganze dann mit Flüssigkleber und Abstands-Klebeband auf die Grundkarte aufgebracht…
Fertig!
Karte 4: Geburtstagskarte mit Schatten-Effekt
 
															 
															| Material | 
|---|
| 
 | 
Diese Karte fällt etwas aus dem Rahmen. Waren die anderen 3 Karten sehr lila und hell, ist diese eher dunkel gehalten. Ich finde, es ist schon eine Männer-Geburtstagskarte und das TROTZ Blumen!
Schritt 1
Als erstes habe ich den Hintergrund mit einem Ink-Blending Tool eingefärbt und dabei die Farben verblendet.
Schritt 2
Unten habe ich dann die Blümchen aufgestempelt und oben ein „Happy Birthday“.
Schritt 3
Die Blumen für den Schatteneffekt jetzt noch mit einem schwarzen Filzstift ausmalen und alles auf die schwarze Grundkarte kleben…
Fertig!
++++ Werbung wegen Nennung, alle Materialien sind selbst erworben. ++++
 
			



 
 

 
 
